Q
Quantitative Marktforschung
Quantitative Marktforschung hat das Ziel zu verallgemeinern und zu erklären. Es steht oft am Ende eines Forschungsprojekts:
- Theorien & Hypothesen überprüfen mittels statistischer Verfahren
- Korrelationen, Mittelwerte, Wahrscheinlichkeiten, Einflussstärke, Standardabweichung
- Kernfragen: Wie viele? Mit welcher Sicherheit? Wie stark?
Methoden:
- Befragung (anhand von standardisierten Fragebögen)
Qualitative Marktforschung
Qualitative Marktforschung hat das Ziel zu beschreiben und zu verstehen. Es steht oft am Anfang eines Forschungsprojekts:
- Theorien finden, Hypothesen generieren
- Motive entdecken, Variablen & Faktoren identifizieren
- Kernfragen: Wie? Wieso? Wozu?
Methoden:
- direkt: Tiefeninterviews (z.B.: Kund:inneninterviews), Fokusgruppen
- indirekt: Beobachtung (z.B.: Card Sorting), projektive Verfahren (z.B.: Geschichte weiterschreiben)