A
Atlas of the Heart – Brené Brown
In Atlas of the Heart erforscht Brené Brown 87 verschiedene Emotionen und Erfahrungen, die unser Leben prägen. Sie teilt diese in Kategorien, beschreibt sie und in welchen Situationen sie auftreten. Denn sie ist der Überzeugung, dass ein präzises Verständnis und eine klare Sprache für diese Gefühle helfen können, tiefere Verbindungen zu anderen aufzubauen und ein authentischeres Leben zu führen. Das Buch bietet Werkzeuge, um unsere Emotionen besser zu erkennen und auszudrücken, was zu mehr Empathie, Mut und Verständnis in Beziehungen führt.
Über die Autorin: Brené Brown ist eine amerikanische Sozialwissenschaftlerin, Professorin und Bestsellerautorin, bekannt für ihre Arbeit zu Themen wie Scham, Verletzlichkeit und Mut. Ihre Forschung hat weltweit Einfluss gewonnen, insbesondere durch ihren TED-Talk „The Power of Vulnerability“ und Bücher wie Daring Greatly und Braving the Wilderness. Brown ist dafür bekannt, komplexe psychologische Konzepte zugänglich zu machen und Menschen zu inspirieren, authentischer zu leben.
Mehr zu Brenés Forschung und ihren Veröffentlichungen erfahrt ihr auf ihrer Website!
Agile Organisationsentwicklung
Kollegiale Führung ist ein Modell für die agile Organisationsentwicklung und besteht aus:
- kollegialen Führungs- und Organisationsprinzipien
- Entwurfsmustern für Strukturen und Prozesse
- kollegialen Entscheidungs-, Moderations- und Kommunikationspraktiken
- Perspektiven, Techniken und Haltungsangeboten zur Reflexion und Realitätskonstruktion
Das Modell benötigt nur minimale kulturelle Voraussetzungen und wird schrittweise und empirisch-evolutionär durch die Organisation selbst adaptiert.
Lesetipp: Werkstatt für Kollegiale Führung & die Bücher von Claudia Schröder und Bernd Oestereich, „Das kollegial geführte Unternehmen“ & „Agile Organisationsentwicklung“