Transformation mit Haltung: Impulse von der re:publica 2024

„Who cares?“ fragt die re:publica 2024, und ein lautes „We do!“ kommt zurück.
Am Festival für digitale Gesellschaft macht es Spaß, sich mit Menschen auszutauschen, die die Zukunft gestalten und sich dabei gegenseitig unterstützen wollen.

Meine „Botschaften to go“:

🌎 Eine tiefgreifende Transformation als Antwort auf die Klimakrise (inkl. Biodiversitätskrise) muss das gemeinsame Ziel sein, um die Lebensgrundlagen zu erhalten.

🚀 Die Menschheitsgeschichte lehrt: Veränderungen dauern, aber sie kommen – schon wenn ein Viertel an einem Strang zieht!

🔬Wissenschaftskommunikation kann den Kompass für die Transformation liefern, aber nur das Abholen der Menschen mit ihren Emotionen wird die Bewegung beschleunigen. Attraktive Zielbilder können mehr motivieren als Dystopien.

📺 Medien sollten Acht geben, nicht durch false balance und zu geringem Gegendruck Leugnern und demokratiefeindlichen Parteien eine unverdiente Bühne zu bieten. Eine relevante Themensetzung ist wichtig!

🤖 KI eröffnet uns viele Chancen, ist aber leider auch mit massivem Energieverbrauch und der Gefahr von Desinformation verbunden. Nicht verwechseln: Eloquenz ist nicht Intelligenz! Sinnvoll einsetzen und hinterfragen!

Mein Fazit:
🎇 Umsichtig, aber mit Nachdruck: gemeinsam kann die Transformation gelingen!